Hast du ein laufbegeistertes (Betriebs-)Umfeld und möchtest ein unvergessliches, gemeinsames Teamerlebnis auf die Beine stellen? Dann bietet euch der SwissCityMarathon – Lucerne genau die richtige Startmöglichkeit für eure Gruppe bzw. Firma dank einer unkomplizierten Organisation und Infrastruktur.
Alle wichtigen Informationen zur Teilnahme als Gruppe
- So funktioniert die Gruppenanmeldung
In der Gruppenanmeldung können die verschiedenen Läufer:nnen ganz einfach erfasst werden und bleiben für das Folgejahr gespeichert. Als Gruppenadmin musst du einmalig ein Login erstellen, damit du den Überblick über deine Gruppe hast. Nun bestehen für die Anmeldung deiner Gruppenmitglieder folgende
- Option 1: Gruppenmitglieder als Admin selbst erfassen.
- Option 2: Versand eines Selbst-Registrationslinks, mit welchem sich die Läuferinnen und Läufer individuell anmelden und sich so zum Team hinzufügen können.
Bei der Gruppenanmeldung profitiert ihr ab 10 Personen von einem Mengenrabatt (10% auf das Startgeld). Die Rechnungsstellung für die Startgelder erfolgt an den:die Gruppenchef:in. Eine Gesamtrechnung vereinfacht somit das Anmeldeverfahren.
Das Anmeldeverfahren wird abgeschlossen, indem du auf "Gruppe abschliessen" klickst. Bis zu diesem Zeitpunkt können durch den Gruppenchef Änderungen an der Anmeldung vorgenommen werden. Nach diesem Zeitpunkt wird die Gruppe automatisch abgeschlossen und dir die Anmeldungen in Rechnung gestellt.
- Teamwertung
Die Teamwertung gibt es im Marathon, im Halbmarathon und auch im CityRun.
Ab mindestens fünf Gruppenmitglieder pro Distanz besteht die Möglichkeit, in der Teamwertung rangiert zu werden. Die Summe der Laufzeiten der fünf bestklassierten Läufer:innen einer Gruppe im Marathon, Halbmarathon oder im CityRun ergeben das Teamresultat.Bitte beachte: Auch Personen, die sich einzeln anmelden, können Teil einer Teamwertung werden. Voraussetzung dafür ist, dass der Teamname bei der individuellen Anmeldung im Feld "Teamwertung" genau gleich geschrieben wird.
- Den Lauftag gemeinsam erleben
Damit ihr euch vor und nach dem Marathon im Team, mit euren Familien und Freunden treffen könnt, bieten wir euch die Möglichkeit, dass eure Gruppe beim Zielgelände ein Zelt mietet. Die Gruppenzelte befinden sich vor dem Verkehrshaus entlang der Lidostrasse und werden entsprechend gekennzeichnet.
So könnt ihr euch gemeinsam auf den Start vorbereiten und habt nach dem Lauf einen Treffpunkt, um die erreichten Ziele zu feiern.
Zur Info: Für 10KM Teilnehmende werden die Kleider vom Start in Horw zu den Garderoben im Zielbereich beim Sportcenter Smash (Damen) und Schulhaus Würzenbach (Herren) transportiert.
- Interesse an einer Zeltmiete?
Ein Zelt ist 5x5m breit und wird für CHF 800.– vermietet.
Bei der Zeltmiete inbegriffen ist:
- Beleuchtung
- 1 Festbank-Garnitur
- Beschriftung mit Firmen- / Teamnamen aussen am Zelt (Eingang)
Bei Interesse sende uns eine E-Mail an info@swisscitymarathon.ch
- Gemeinsames Essen nach dem Lauf?
Dank der hervorragenden Küche der zfv Unternehmung und den Möglichkeiten im Verkehrshaus besteht die Möglichkeit, sich nach dem Lauf gemeinsam zu verpflegen und wieder zu stärken.
Bei Interesse klären wir ein entsprechendes Angebot gerne für euch ab.
- Gemeinsam effizienter Trainieren?
Du planst die Teilnahme am SwissCityMarathon mit einer Gruppe und möchtest euch zu mehr Fitness und Gesundheit verhelfen? Gerne stellen wir euch ein individuell auf eure Bedürfnisse zugeschnittenes Trainingsprogramm zusammen und stehen für eine optimale Vorbereitung zur Verfügung.
Bei Interesse freuen wir uns auf deine Kontaktaufnahme per Mail info@swisscitymarathon.ch oder Telefon +41 (0)41 375 03 30.