Garderoben / Toiletten / Verpflegung
> keine Garderoben oder Duschen
> keine Toiletten
> keine Gepäckabgabe
> keine Verpflegungsposten
Wertsachendepot
> neben der Startnummerausgabe besteht ein beaufsichtigtes Wertsachendepot
> Abgabe von Portemonnaie, Smartphone, Schlüssel, etc. möglich
> Es können KEINE Taschen oder Rücksäcke abgegeben werden!
> bei der Abgabe der Wertsachen ist eine Schutzmaske zu tragen
Kategorie
> offen für alle Läuferinnen und Läufer ab 12 Jahrem (Jahrgang 2008 und älter)
> 1 Kategorienwertung für alle
> Teilnehmerlimit gemäss behördlichen Vorgaben: 100 – 300 Teilnehmende pro Standort
Rangliste
> Online-Rangliste nach dem Lauf
> keine Siegerehrungen vor Ort
Startnummernausgabe
> 10 Minuten vor deiner Startzeit, direkt vor Ort
> sobald du deine Starnummer abgeholt hast, kannst du mit dem Lauf starten
> bei der Abholung der Startnummer ist eine Schutzmaske zu tragen
Startzeit
> individuell pro Standort zwischen 17.30 – 19.30 Uhr (siehe Standorte)
> frei wählbare Startzeit innerhalb des vorgegebenen Zeitfensters
Strecke
Kurzstrecke zwischen 4,2 – 6,3 KM
Zeitmessung
Nettozeit nach Überquerung der Zeitmessmatte bei Start / Ziel
Teilnahmegebühr
CHF 12.00 (Das Startgeld versteht sich inkl. MWSt. und allen Gebühren. Es entstehen bei der Anmeldung keine zusätzlichen Handlings- oder Zahlungsgebühren!)
Charity
Der Erlös aus der 8. Etappe vom 21. Oktober in Luzern (Alpenquai) kommt vollumfänglich dem UNICEF Hilfsprogramm «Kangaroo Mother Care» zugute - einem Projekt für Frühgeburten in Nepal.
Teilnahmebedingungen & Wettkampfreglement
Nur wer vollständig gesund ist, keine Vorerkrankungen oder Krankheits-/Covid-19-Symptome hat oder in Kontakt mit erkrankten Personen war, darf an der Veranstaltung anwesend sein. Mit der Anmeldung akzeptieren die TeilnehmerInnen zudem das Wettkampfreglement des SwissCityMarathon - YesWeRun und bestätigen, dass sie zum Zeitpunkt des Starts gesund und in guter körperlicher Verfassung sind.
Wettkampfreglement Datenschutz