Häufig gestellte Fragen

Hast du Fragen zum SwissCityMarathon – Lucerne?
Folgend findest du die wichtigsten Antworten und Links!

Allgemein

Anmeldung

Vorbereitung

Starterguide / Startnummer

  • Was ist der Starterguide?

    Der Starterguide ist ein personalisiertes Email mit den wichtigsten Infos für deinen Lauf sowie den Erhalt der persönlichen Startnummer (gemäss gewählter Option bei der Anmeldung). Läufer:innen erhalten den Starterguide ca. 10 Tage vor dem Event per Email zugesandt.

  • Welche Optionen für den Erhalt der Startnummern gibt es?

    Bei der Anmeldung gibt es 2 Optionen:

    • Abholung vor Ort (Freitag/Samstag)
    • Versand per Post (CHF 5.-)

    Der Versand ist nur für Personen innerhalb der Schweiz möglich.

    ACHTUNG: Personen, die sich nach dem 15.10.2023 anmelden, müssen die Startnummer in jedem Fall in Luzern abholen kommen. 

  • Wann werden die Startnummern versendet?

    Die Startnummern werden ab dem 23.10.2023 per Post versendet. Wir verschicken die Startnummern nur an Personen, die diese Option beim Anmeldeprozess explizit gebucht haben. 

  • Was wenn ich keine Post erhalten habe?

    a) Du hast bei der Anmeldung die Option Abholung vor Ort (Freitag/Samstag) gewählt.
    b) Wenn du deine Startnummern trotz Option Postversand bis am 25.10.2023 nicht erhalten hast, kannst du dich telefonisch bei unserer Geschäftsstelle (+41 41 375 03 30) melden.

  • Werden Startnummern auch ins Ausland verschickt?

    Nein, wir können Startnummern leider nur innerhalb der Schweiz versenden. Läufer:innen, welche vom Ausland anreisen, können ihre Startnummern an folgenden Orten in Empfang nehmen:

    Startnummernausgabe im Hotel Schweizerhof:

    • Freitag, 27.10.2023 16.00 bis 20.00 Uhr
    • Samstag, 28.10.2023 10.00 bis 17.00 Uhr

     

    am Lauftag an der Lidostrasse (weisse Coop-Zelte vor dem Haupteingang zur Zielarena Verkehrshaus):

    • Sonntag, 29.10.2023 07.00 bis 11.30 Uhr 

     

    am Lauftag in Horw

    • Sonntag, 29.10.2023 10.00 bis 13.30Uhr 
  • Wann und wo kann ich meine Startunterlagen abholen?

    Die Startnummern können vorgängig bei der Startnummernausgabe im Hotel Schweizerhof abgeholt werden.
    Diese ist folgendermassen geöffnet:

    • Freitag, 27.10.2023 16.00 bis 20.00 Uhr
    • Samstag, 28.10.2023 10.00 bis 17.00 Uhr

     

    Ausländische Gäste und alle, die sich nach dem 15.10.2023 anmelden, können ihre Startnummer zusätzlich am Sonntagmorgen am Troubledesk abholen. Diese Startnummern werden NICHT versendet. 

    • an der Lidostrasse (weisse Coop-Zelte vor dem Haupteingang zur Zielarena Verkehrshaus) von 07.00 bis 11.30 Uhr 
    • in Horw von 10.00 bis 13.30 Uhr 

     

    Die Kids im Maratholino können ihre Nummer entweder an der Expo im Hotel Schweizerhof (siehe Öffnungszeiten oben) oder am Lauftag am Trouble Desk abholen.

  • Was tun, wenn ich selber nicht an die Startnummernausgabe gehen kann?

    Es ist möglich, eine Kopie des Starterguide (bzw. das Email selbst) an eine:n Bekannten weitergeben. Diese Person kann deine Startunterlagen für dich abholen.

    Diese Info gilt nur für jene, die die Option "Abholung vor Ort" gewählt haben.

Anreise und Verkehr

  • Wie soll ich anreisen?

    Die Anreise zum SwissCityMarathon - Lucerne mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist dringend empfohlen! Der Veranstalter bietet keine Parkplätze für Privatfahrzeuge an.

    Die SBB sowie die Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee (SGV) und die Verkehrsbetriebe Luzern (vbl) als Partnerinnen bringen die Teilnehmer:innen sicher und bequem zum Start-/Zielgelände in der Nähe des Verkehrshauses und an die Laufstrecke. 

    Alles zur Anreise findest du hier.

  • Was ist das SwissRunners-Ticket?

    Mit dem SwissRunners-Ticket ermöglichen wir allen Teilnehmer:innen eine kostenlose Anreise mit dem öffentlichen Verkehr innerhalb der Schweiz. Auch Teilnehmer:innen aus dem Ausland reisen ab der Schweizer Grenze kostenlos an. Alles zum SwissRunners-Ticket unter

    SwissRunners-Ticket

  • Wie profitiere ich vom SwissRunners-Ticket?

    Alle Teilnehmenden profitieren von einer kostenlosen Fahrt mit dem öffentlichen Verkehr vom Wohnort (innerhalb der Schweiz), vom Flughafen oder von der Schweizer Grenze zum Veranstaltungsort und zurück (via den GA-Bereichs-Strecken über den üblichen Weg, 2. Klasse).

    Die angemeldeten Läufer:innen erhalten mit der Bestätigung (unmittelbar nach erfolgreicher Anmeldung) sowie mit dem offiziellen Starterguide (ca. 10 Tage vor dem Event) zwei persönliche Promocodes. Unter www.sbb.ch/swissrunners kann ab Oktober mit dem jeweiligen Code je ein ÖV-Ticket für die Hin- und Rückfahrt in der 2. Klasse gelöst werden. Die Anreise kann maximal 3 Tage vor (Do) und die Rückreise maximal 2 Tage nach der Veranstaltung (Di) erfolgen.

    Mehr zum SwissRunners-Ticket erfährst du hier.

  • Wie löse ich das SwissRunners-Ticket?

    Lösen des SwissRunners-Ticket

    Video und Anleitung

Garderobe/Duschen/Gepäck/Fundbüro

  • Gibt es eine Garderobe/Duschen?

    Ja.
    Die Garderoben und Duschen befindet sich für die Frauen im Sportcenter Würzenbach (Kreuzbuchstrasse 42, 6006 Luzern) und für die Männer beim Schulhaus Würzenbach (Kreuzbuchstrasse 60, 6006 Luzern). Die Wege sind ausgeschildert. Wir bitten alle Läufer:innen, möglichst wenig Gepäck mitzunehmen, damit der beschränkte Platz für alle reicht. DANKE!

    Mehr zu den Garderoben hier.

  • Gibt es eine Gepäckabgabe?

    Marathon/Halbmarathon
    Für die Marathon und Halbmarathon Teilnehmenden gibt es keine Gepäckabgabe. Die persönlichen Gepäckstücke können einfach in den Garderoben (mit Eingangskontrollen) deponiert werden. Zu den Garderoben haben alle Läufer:innen mit einer Startnummer Zugang. Es gibt jedoch ein Wertsachendepot, bei dem Portemonnaie, Smartphone, Schlüssel zur Beaufsichtigung abgegeben werden können. Aufgrund des beschränkten Platzes bitten wir alle Läufer:innen, möglichst wenig Gepäck mitzunehmen. DANKE!

    Vor dem Verkehrshaus sind zudem Schliessfächer gegen eine Gebühr von CHF 2.- vorhanden. Bei Bedarf Münz passend als 2-Frankenstück mitnehmen.

    Cityrun 10KM
    Für Teilnehmede des Cityrun 10KM sind vor dem Lauf in der Horwerhalle in Horw Garderoben reserviert. 
    10KM Teilnehmende können ihr Gepäck vor der Horwerhalle abgeben. Das Gepäck wird zu dem zielnahen Parkhaus Brüelstrasse (Kreuzbuchstrasse 53, 6006 Luzern) gebracht. 

    Mehr zum Gepäcktransport hier.

  • Gibt es ein Fundbüro?

    Während der Veranstaltung sind 3 Fundbüros eingerichtet, welche sich jeweils an den offiziellen Informationsständen des SwissCityMarathon befinden:

    • Bahnhofplatz Luzern (vor Triumpfbogen)
    • Horwerhalle Horw (Sporthalle)
    • Ziel Verkehrshaus (auf der Lidostrasse, Nähe Schiffssteg)

    Nach der Veranstaltung sind die Fundgegenstände auf der Geschäftsstelle des SwissCityMarathons, Würzenbachstrasse 13, 6006 Luzern.

Startsystem, Strecke & Verpflegung

  • Kann ich meinen Startslot nach der Anmeldung noch wechseln?
    • Wer in einem späteren Startslot starten will, kann das jederzeit tun und muss sich dafür nicht im Voraus melden.
    •  Teilnehmende, welche nicht im gleichen Startslot eingeteilt sind und zusammen laufen möchten, dürfen dies tun. Dafür rückt die Person, welche in einem früheren Startslot eingeteilt ist, nach hinten in den Startslot der Mitläufer:in . Es ist daher möglich, in einem späteren Startslot als zugeteilt zu starten.
    • Für eine Umteilung in einen früheren Startslot muss nach der Anmeldung und Überweisung des Startgeldes ein Gesuch mit dem Online Formular eingereicht werden. Die Gesuche werden einzeln geprüft und je nach Verfügbarkeit die Umteilung vorgenommen. Für Umteilungen nach erfolgter Startnummernzuteilung wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 40.– erhoben. Die erste Startnummernzuteilung erfolgt anfangs Oktober und danach laufend.
  • Wie funktioniert das Startsystem?

    Alle Informationen zum Startsystem findest du hier

  • Wie sieht die Strecke aus?
  • Gibt es Verpflegungsposten entlang der Strecke?

    Allen Läufer:innen steht an 7 Posten auf der Strecke regelmässig und ausreichend Verpflegung zur Verfügung.
    Das Verpflegungskonzept wurde dabei gemeinsam durch den Verpflegungspartner, den Ärzten des Medical Teams, Sportwissenschaftlern unserer Partner und dem Veranstalter erstellt.

    Den Verpflegungsplan findest du hier.

Zielschluss und Siegerehrungen

  • Wann ist Zielschluss?

    Zielschluss ist für alle Kategorien um 15.00 Uhr.
    Läufer:innen, die das Ziel erst danach erreichen, werden nicht klassiert.

    Marathonlaufende, die den Wendepunkt (situiert bei KM22.2) erst nach 12.00 Uhr passieren, müssen direkt ins Ziel laufen. Das Ende des offiziellen Wettkampfs wird durch das Schlussfahrzeug bestimmt. Dieses ist so unterwegs, dass es zum genannten Zielschluss im Ziel eintrifft. Laufende, die ab 12.00 Uhr vom Schlussfahrzeug überholt werden, sind nicht mehr Teil des offiziellen Wettkampfes.

  • Gibt es eine Siegerehrung?

    An den offiziellen Siegerehrungen auf der Bühne werden die Overallsieger:innen der drei Kategorien ausgezeichnet.
    Alle Preise der Kategoriensieger:innen einer Altersklasse werden nach der Veranstaltung per Post zugestellt.

    Overall Siegerehrungen:

    • Halbmarathon Frauen & Männer: 10.45 Uhr (Zielarena Verkehrshaus)
    • Marathon Frauen & Männer: 12.00 Uhr (Zielarena Verkehrshaus)
    • Cityrun 10KM Frauen & Männer: 14.00 Uhr (Zielarena Verkehrshaus)
       

Rahmenprogramm

  • Was läuft wo am Marathon Wochenende?

    Mehr zum Programm am Marathon Wochenende erfährst du hier

  • Wo findet die Pa(s)tata-Party statt?

    Die Pa(s)tata-Party findet ausschliesslich am Freitag/Samstag an der Expo im Hotel Schweizerhof Luzern statt. Teilnehmende des SwissCityMarathon – Lucerne erhalten eine Portion Pasta oder Röstli mittels Bon an der Startnummer gratis. Der Bon kann nur im Rahmen der Expo Freitag/Samstag eingelöst werden. Am Sonntag findet keine Pa(s)tata-Party statt und der Bon kann nicht gegen eine Mahlzeit eingetauscht werden.

Weitere Fragen?

Kontaktiere uns auf der Geschäftsstelle +41 (0)41 375 03 30