2022 starten wir wieder gemeinsam in verschiedenen, zeitlich versetzten Blockstarts. Dadurch werden maximal 550 Läufer:innen gleichzeitig auf die Strecke geschickt. Vorteile: Mehr Platz auf der Strecke; dauerhafte Stimmung dank länger anwesenden Zuschauer:innen; weniger Wartezeiten bei Anreise, Garderoben, etc. und vieles mehr.
Die persönliche Boarding- und Startzeit ist dabei auf der Startnummer aufgedruckt.
Boarding
Die Boardingzeit gibt an, AB welcher Uhrzeit die Läufer:innen des entsprechenden Startblocks in den Startbereich dürfen. Das Boarding kann somit von dieser Zeit bis kurz vor der eigenen Startzeit erfolgen. Es gilt zu beachten, dass beim Boarding die Startnummern (Farbe + Block) kontrolliert werden.
Start
Die einzelnen Startblöcke werden pünktlich auf die Strecke gelassen. Die Zeit beginnt erst bei Überquerung der Zeitmessmatte zu laufen (=Nettozeit).
Die Starts 2022 finden folgendermassen statt:
08.30 Uhr – Performance Block Marathon & Halbmarathon
Ambitionierte Läufer:innen haben die Möglichkeit, mit dem Einreichen eines offiziellen Leistungsnachweis im exklusiven Performance Block Marathon (42KM) bzw. Halbmarathon (21KM) zu starten. Damit garantieren wir die charakteristische Rennatmosphäre sowie spannende Duelle um die Platzierungen. Wer sich also Chancen auf einen Sieg ausrechnet, sollte unbedingt im Performance Block starten. Als Leistungsnachweis gilt eine offizielle Rangierung an einer Veranstaltung innerhalb der letzten 3 Jahre (2019 oder neuer) in der vorgegeben Qualifikationszeit. Dieser Nachweis muss bei der Anmeldung hochgeladen werden.
Performance Block | Gültige Qualifikationszeiten aus folgenden Wettkämpfen | ||
Frauen | Marathon | Halbmarathon | 10KM |
Marathon Laufzeit < 03:30 | < 03:30 | < 01:40 | < 00:45 |
Halbmarathon Laufzeit < 01:40 | < 03:35 | < 01:40 | < 00:45 |
Männer | Marathon | Halbmarathon | 10KM |
Marathon Laufzeit < 03:00 | < 03:00 | < 01:30 | < 00:40 |
Halbmarathon Laufzeit < 01:30 | < 03:05 | < 01:30 | < 00:40 |
08.32 bis 08:40 Uhr – Marathon mit Pacemakern
Direkt im Anschluss an den Performance Block bieten wir fünf Startblocks in der Kategorie Marathon. Dabei schicken wir die Läufer:innen in grösseren Gruppen auf die Strecke. Die Läufer:innen absolvieren die Strecke in ihrem Tempo und werden von der unglaublichen Stimmung am Streckenrand ins Ziel getragen. In den fünf Blöcken sind unsere Pacemaker mit unterschiedlichen Zielzeiten wieder mit dabei. Bei der Anmeldung kann der Block mit dem entsprechenden Pacemaker angewählt werden.
10.00 bis 12.00 Uhr – Halbmarathon mit Pacemakern
Ab 10.00 Uhr starten die Halbmarathon-Läufer:innen. Auch sie werden in grossen Gruppen alle 10 Minuten auf die Strecke geschickt. Insgesamt sind 12 Startblöcke vorgesehen, die von unseren Pacemakern begleitet werden. In jedem Block sind zwei Pacemaker mit unterschiedlichen Zielzeiten eingereiht. So laufen unsere Halbmarathon-Läufer:innen ein stressfreies Rennen und können die einzigartige Strecke und die Rufe der Zuschauer geniessen.
13.15 Uhr – Performance Block CityRun 10KM (Horw)
In diesem Performance Block mit Start um 13.15 Uhr in Horw geht es um den Sieg sowie um die mitreissende Rennatmosphäre. Ambitionierte Läufer:innen haben die Möglichkeit, mit dem Einreichen eines offiziellen Leistungsnachweis im exklusiven Performance Block des CityRun 10KM zu starten. Als Leistungsnachweis gilt eine offizielle Rangierung an einer Veranstaltung innerhalb der letzten 3 Jahre (2019 oder neuer) in der vorgegeben Qualifikationszeit. Dieser Nachweis muss bei der Anmeldung hochgeladen werden.
Performance Block 10KM | Gültige Qualifikationszeiten aus folgenden Wettkämpfen | ||
Frauen | Marathon | Halbmarathon | 10KM |
CityRun 10KM | < 03:40 | < 01:45 | < 00:45 |
Männer | Marathon | Halbmarathon | 10KM |
CityRun 10KM Laufzeit < 00:40 | < 03:10 | < 01:40 | < 00:40 |
13.17 bis 13.37 Uhr – CityRun 10KM (Horw)
Alle CityRunner (10KM) werden in Blöcken alle fünf Minuten auf die Strecke geschickt. Dadurch können die Läufer:innen ihre Strecke ruhig angehen und den SwissCityMarathon – Lucerne in vollen Zügen geniessen.
Übersicht
Startblock | Startzeit | Kategorie | Startnummer | Pacemaker |
A1 | 08:30 | Performance 42KM* | Rot | - |
A1 | 08:30 | Performance 21KM** | Blau | - |
B2 | 08:32 | Marathon | Rot | 03:15h + 03:30h |
B3 | 08:34 | Marathon | Rot | 03:40h + 03:50h |
B4 | 08:36 | Marathon | Rot | 04:00h + 04:15h |
B5 | 08:38 | Marathon | Rot | 04:30h + 04:45h |
B6 | 08:40 | Marathon | Rot | 05:00h |
C10 | 10:00 | Halbmarathon | Blau | 01:40h + 01:50h |
C11 | 10:10 | Halbmarathon | Blau | 01:40h + 01:50h |
C12 | 10:20 | Halbmarathon | Blau | 01:40h + 01:50h |
D13 | 10:30 | Halbmarathon | Dunkelblau | 01:40h + 01:50h |
D14 | 10:40 | Halbmarathon | Dunkelblau | 01:40h + 01:50h |
D15 | 10:50 | Halbmarathon | Dunkelblau | 01:40h + 01:50h |
E16 | 11:00 | Halbmarathon | Türkis | 01:50h + 02:00h |
E17 | 11:10 | Halbmarathon | Türkis | 01:50h + 02:00h |
E18 | 11:20 | Halbmarathon | Türkis | 01:50h + 02:00h |
F19 | 11:30 | Halbmarathon | Lila | 01:50h + 02:00h |
F20 | 11:40 | Halbmarathon | Lila | 01:50h + 02:00h |
F21 | 11:50 | Halbmarathon | Lila | 01:50h + 02:00h |
G30 | 13:15 | Performance 10KM*** | Grün | - |
H31 | 13:17 | CityRun 10KM | Grau | - |
H32 | 13:22 | CityRun 10KM | Grau | - |
H33 | 13:27 | CityRun 10KM | Grün | - |
H34 | 13:32 | CityRun 10KM | Grün | - |
H35 | 13:37 | CityRun 10KM | Grün | - |
*nur mit Leistungsnachweis: Frauen <03:30h / Männer <03:00h
**nur mit Leistungsnachweis: Frauen <01:40h / Männer <01:30h
***nur mit Leistungsnachweis: Frauen <00:45h / Männer <00:40h
Fazit
Mit diesem beschriebenen Startprozedere können wir gewährleisten, dass ambitionierte Läufer:innen im Performance Block ihre angestrebte Zeit unter idealen Bedingungen laufen können. Die etwas gemütlicheren Läufer:innen haben dadurch mehr Platz auf der Strecke und können auf die Unterstützung der Pacemaker zählen. Hinzu kommt, dass sie ihren Startblock bei der Anmeldung frei wählen können. Schliesslich befinden sich aufgrund der gestaffelten Starts stetig Läufer:innen auf der Strecke, was eine einmalige Stimmung durch Zuschauende garantiert.