Halbmarathon Militärweltmeisterschaften

News teilen

2023 findet ein ganz besonderes Highlight statt. Zum ersten Mal wird vom Internationalen Militärsportverbandes (CISM) eine Weltmeisterschaft im Halbmarathon ausgetragen.

Der Internationale Militärsportverband wurde 1948 gegründet und zählt heute 140 Mitgliedstaaten. Unter dem Motto "friendship through sport" werden Wettkämpfe in 26 unterschiedlichen Sportarten veranstaltet. Seit ihrem Beitritt im Jahr 1968 gehört die Schweiz zu den aktivsten Mitgliedernationen. Regelmässig nehmen Schweizer Athlet:innen, die Teil der Spitzensportförderung der Armee sind, an Militärwettkämpfen im In- und Ausland teil.

Die CISM-Weltmeisterschaften im Marathon finden in der Regel jährlich statt und besitzen eine lange Tradition. Mit der Ausrichtung der ersten Halbmarathon Weltmeisterschaften im Rahmen des SwissCityMarathon Lucerne 2023 setzt die Schweizer CISM-Delegation ein innovatives und starkes Zeichen. Der Wettkampf über die Halbmarathondistanz verspricht von Beginn an ein schnelles und packendes Rennen. Es werden etwa 300-400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 40 Nationen erwartet, darunter zahlreiche Top-Athletinnen und Top-Athleten. Das WM-Feld wird unmittelbar vor dem offiziellen Start des SwissCityMarathon auf die Laufstrecke geschickt.

Auch in Zukunft wird die Stadt Luzern ein wichtiger Austragungsort von CISM-Anlässen sein. Im Jahr 2025 findet mit den fünften CISM Winter-Militärweltspielen der bislang grösste Militärsportevent in der Schweiz statt. Mehr als 1'500 Athlet:innen aus der ganzen Welt werden sich vom 23. bis 30. März 2025 in zehn verschiedenen Wintersportdisziplinen messen. Luzern wird das Zentrum der Winter-Militärweltspiele und gleichzeitig auch Wettkampfstandort sein. Die alpinen Disziplinen werden in Engelberg-Titlis und die nordischen Sportarten in der Region Andermatt/Realp/Goms ausgetragen.