Medien

Anmelderekord und Vorfreude auf internationales Lauffest

Aktualisiert am

Für den diesjährigen SwissCityMarathon – Lucerne sind 13'000 Läuferinnen und Läufer angemeldet. Dies bedeutet einen neuen Anmelderekord. «Um die grosse Nachfrage zu decken, wurden zusätzliche Startslots geschaffen», sagt Geschäftsführer Reto Schorno. «Mit 13'000 Laufbegeisterten am Start ist die Grenze aber erreicht, damit wir auch in diesem Jahr einen gelingenden und sicheren Lauftag gewährleisten können.» Am Bahnhofquai und Schweizerhofquai wird zudem die Streckenführung optimiert, sodass etwas mehr Platz für die Läufer:innen zur Verfügung steht.

Grösster Halbmarathon der Schweiz

Im Marathon sind 2'000 Laufende gemeldet. Damit zählt der SwissCityMarathon – Lucerne mit Genf und Zürich zu den grössten drei Stadtmarathons der Schweiz 2024. Mit 8‘000 Anmeldungen ist der Halbmarathon einmal mehr ausverkauft und der grösste Halbmarathon der Schweiz. Im CityRun 10KM starten 3‘000 Personen. Aufgrund dieser rekordhohen Zahl ist damit zu rechnen, dass am Sonntag, 27. Oktober so viele Laufbegeisterte auf die Strecke gehen wie noch nie und dass es einen neuen Finisher-Rekord gibt. In die Warteliste sind zudem über 2’500 Personen eingetragen, die in diesem Jahr nicht mehr starten können.

55 Länder am Start

Über 90 Prozent der Teilnehmenden stammen aus der Schweiz. Es sind aus allen 26 Kantonen Läuferinnen und Läufer gemeldet. Daneben stehen aus 54 verschiedenen Ländern über 1‘100 laufbegeisterte, internationale Personen am Start. Rund 550 Teilnehmende reisen aus Deutschland an und sind somit die grösste Gruppe ausländischer Laufgäste.

Erwähnenswerte Personen am Start

Auch in diesem Jahr finden sich auf der Startliste bekannte Persönlichkeiten. Hier eine Auswahl:

Für den Marathon (42KM) gemeldet:

  • Jack Wood: 2023 Sieger im Marathon am SwissCityMarathon - Lucerne
  • Stefan Hendtke: 2018 Sieger im Halbmarathon, 2022 Ermüdungsbruch an Spitzenposition im Marathon, 2023 Teilnehmer CityRun 10KM (alles am SwissCityMarathon) – jetzt zurück im Marathon
  • Franziska Huwyler-Inauen: Mehrfahrsiegerin im Marathon am SwissCityMarathon - Lucerne
  • Ruderer Männer: Roman Röösli (Olympia Medaille 2024), Scott Bärlocher (Olympia Athlet 2024) und Patrick Brunner (Olympia Athlet 2024) 

Für den Halbmarathon (21KM) gemeldet:

  • Timothy Zemp, Paralympics Cycling Athlet 2024
  • Ruderinnen Frauen: Fabienne Schweizer (Olympia Athletin 2024), Pascale Walker (Olympia Athletin 2024), Salome Ulrich (Swiss Rowing Elite Athletin) und Olivia Nacht (Swiss Rowing Elite Athletin) 

Ein Lauffest auf und neben der Strecke

Die Läuferinnen und Läufer erwartet wiederum zahlreiche Highlights auf der Strecke. Dazu gehört der Durchlauf im KKL Luzern sowie im FCL-Stadion, die Luzerner Altstadt, die «Festhütte» Horw oder der Zieleinlauf im Verkehrshaus der Schweiz. Motiviert werden die Laufenden von Zehntausenden Personen am Streckenrand und von über 35 Musikformationen. Für alle Zuschauenden gibt es Verpflegungsstände und Attraktionen von Partnern, unter anderem beim KKL, am Schweizerhofquai und im Verkehrshaus.

Live-Stream und Social Media

Wer am Lauftag selbst nicht vor Ort ist, kann den SwissCityMarathon dennoch hautnah miterleben. Möglich macht dies vor allem der Live-Stream. Der Livestream ist über die Website und auf der Facebook-Seite als Aufzeichnung verfügbar. Ausschnitte von der Strecke werden auch auf den Grossleinwänden im Verkehrshaus und auf dem Europaplatz beim KKL gezeigt. News und Bilder gibt es vor, während und nach dem Lauftag auch auf Instagram und YouTube

Anmeldung für 2025 öffnet am Lauftag

Am Lauftag – also am Sonntag, 27. Oktober 2024 – wird um 15.00 Uhr die Anmeldung für den SwissCityMarathon 2025 geöffnet. Wer sich einen Startplatz für 2025 sichern will, sollte sich dieses Datum unbedingt vormerken. 

Der SwissCityMarathon – Lucerne 2024 findet am Sonntag, 27. Oktober 2024 statt.