News

Das bewirkt deine Spende an unsere Charity Partnerin

Aktualisiert am

2024 haben die Läuferinnen und Läufer des Swiss City Marathons Lucerne für das Frühförderprogramm «PAT- Mit Eltern Lernen» gespendet. Dank dieser Unterstützung erhalten Familien in schwierigen Situationen Hausbesuche von Fachkräften.

Unsere Charity Partnerin, die Stiftung The Human Safety Net Switzerland, wählt jährlich ein lokales Spendenprojekt, das Familien in schwierigen Situationen unterstützt. 2024 kamen die Spenden von über 12'000 Franken dem Frühförderprogramm «PAT – Mit Eltern Lernen» zugute. Im Herbst 2024 wurde das Programm in der Mütter- und Väterberatung des Zentrums für Soziales in Sursee integriert und konnte dank der finanziellen Unterstützung umgesetzt werden. 

Darum ist das Frühförderprogramm «PAT – mit Eltern lernen» wichtig

Gesunde Kinder können besser lernen, spielen und am Familienleben teilhaben. Gut integrierte Familien weisen eine höhere Resilienz auf und wissen in Krisenzeiten, wo sie sich Unterstützung holen können. 

Start der Begleitung von acht Familien

2024 haben drei ausgebildete Mütter- und Väterberaterinnen die Zusatzausbildung zur PAT-Familienbegleiterin absolviert. Seither werden acht Familien regelmässig begleitet und weitere sind in Abklärung. Die Familien weisen diverse Belastungsfaktoren auf, verfügen aber auch über Ressourcen wie Kooperationsbereitschaft und die Fähigkeit zu reflektieren und Ideen umzusetzen. 

Sehr beliebt sind Hausbesuche

Die Familien werden 1-2 x monatlich zu Hause besucht. Bei jedem Hausbesuch wird eine Aktivität angeleitet, welche die Entwicklung des Kindes und die Eltern-Kind-Interaktion fördert.
Es wird beispielsweise Wissen über die kindliche Entwicklung vermittelt, die Wohnsituation angeschaut und allenfalls verbessert oder an andere Fachstellen vermittelt. Ein grosser Wert wird auf das Entwicklungs- und Erziehungsverhalten gelegt, wie zum Beispiel Schlaf oder das Gestalten von Übergängen. 

Der Aufbau sozialer Netzwerke fördert die Selbstwirksamkeit der Familie

In jeder Gemeinde gibt es zahlreiche Organisationen und Angebote für Familien mit Kleinkindern. Die Familien werden an Krabbeltreffs, Spielplätze, Ludotheken oder Bibliotheken vor Ort begleitet. Das Ziel ist es, dass die Familie sich ihr eigenes soziales Netz aufbaut, von dem sie in Krisenzeiten profitieren kann.

Die Screenings geben den Eltern hilfreiche Informationen und Orientierung 

Ein weiterer, wichtiger Teil sind die Screenings. Ziel ist die gesunde Entwicklung der Kinder. Es werden Bereiche wie Hören, Sehen, Gesundheit und Entwicklung regelmässig getestet. Bei den Tests werden die Beobachtungen der Eltern miteinbezogen. So bekommen sie hilfreiche Informationen zu neuen Fähigkeiten ihrer Kinder. Die Screenings ergänzen die Besuche beim Kinderarzt, sie ersetzen diese aber nicht. Die ZEPPELIN-Studie belegt eindrücklich, dass Kinder, welche idealerweise ab Geburt mindestens 1.5 Jahre auf diese Weise begleitet werden, noch in der 3. Klasse signifikante Vorteile aufweisen. 

Vielen Dank für deine Unterstützung!

SwissCityMarathon Lucerne The Human Safety Net Charity