News

Umweltfranken für das Wald-Klimaschutzprojekt «Luzern-Kriens-Pilatus»

Aktualisiert am

Mit dem Umweltfranken-Franken unterstützen unsere Läufer:innen zu 100% das Wald-Klimaschutzprojekt «Luzern-Kriens-Pilatus» der Korporation Luzern.

Der SwissCityMarathon setzt sich für eine möglichst umweltverträgliche Veranstaltung ein, wo immer es geht. Bei der Anmeldung zum SwissCityMarathon – Lucerne können sich die Teilnehmenden bei diesem Engagement beteiligen und freiwillig einen Umweltfranken spenden.

Der gespendete Betrag geht dieses Jahr zu 100% an das Wald-Klimaschutzprojekt «Luzern-Kriens-Pilatus» der Korporation Luzern. Die Läufer:innen entscheiden selbst wie viel sie beitragen wollen. 

Das Projekt «Luzern-Kriens-Pilatus» der Korporation Luzern

Das Projekt «Luzern-Kriens-Pilatus» läuft über einen Zeitraum von 30 Jahren. Die Projektierung erfolgt über den gesamten bewirtschafteten Wald und verpflichtet den Betrieb bzw. die beteiligten Waldeigentümer, über die Laufzeit des Projektes, das gesetzlich Holznutzungspotenzial und nicht waldbauliche vollständig auszunutzen. Aus der Differenz zwischen dem möglichen Zielvorrat an Holz pro Hektare und dem vereinbarten, höheren Projektvorrat entsteht die jährlich zu vermarktende Menge in Form von CO2 Zertifikaten.

Die Projektflächen befinden sich mehrheitlich rund um die Städte Luzern und Kriens. Sie reichen vom Ufer des Vierwaldstättersees praktisch bis zur Waldgrenze am Pilatus. Neben vielbegangenen, stadtnahen Wäldern gehören auch ruhige und abgelegene Bergwälder dazu. Die Waldstandorte, Baumarten und Strukturen sind vielfältig. Die Wälder erfüllen die unterschiedlichsten Funktionen (Landschaftsschutz, Quellschutz, Naturschutz, Erholung, Schutz vor Naturgefahren und Holzproduktion). Das genutzte Holz wird fast ausschliesslich in der Region verarbeitet oder als Energieholz genutzt. Nicht Teil dieses Projektes sind die bereits ausgeschiedenen Naturwaldreservate (rund 200 ha). Als eigenständiges CO2 Projekt (Naturwaldreservate Luzern-Pilatus-Bürgenstock) laufen die Naturwaldreservate (ca. 75 ha / total 26'000 Tonnen CO2).

Das ProjektFactsheet

Bisherige Spenden-Erfolge

Durch diese Aktion des Umweltfranken-Frankens kamen beim SwissCityMarathon – Lucerne seit 2019 folgende Beträge zusammen:

JahrBetragKompensiertes CO2Projekt
2019CHF 3655.–95 TonnenOAK Schwyz
2021CHF 5461.–142 TonnenOAK Schwyz
2022CHF 5585.–145 TonnenOAK Schwyz
2023CHF 5700.–151 TonnenOAK Schwyz
2024CHF 5167.–122 TonnenOAK Schwyz

 

Nachhaltig und bequem nach Luzern reisen

Die im Rahmen des SwissCityMarathon – Lucerne verursachten CO2 Emissionen stammen zu 75% aus der Anreise der Teilnehmenden. Dank dem SwissRunners-Ticket ist die Anreise aus der ganzen Schweiz für die Teilnehmenden gratis. Das SwissRunners-Ticket zeigt dabei Wirkung: Seit der Einführung steigt die Nutzung der ÖV zur Anreise konstant und liegt aktuell bei über 70%. Das umweltfreundliche Angebot des SwissRunners-Tickets wird auch für die nächsten Jahre im Startgeld des SwissCityMarathon – Lucerne inklusive sein. Hilf auch du mit, CO2-Emissionen zu reduzieren und reise auch in Zukunft mit dem ÖV an. Danke!