Unser Startsystem erfolgt in zeitlich gestaffelten Startslots von maximal 500 Läufer:innen. Dies wird von den Läufer:innen positiv bewertet: Wahl der persönlich bevorzugten Startzeit; entspannte Atmosphäre; individuelle Anreisezeit; keine Hektik und Gedränge am Start; genügend Platz auf der Strecke und immer viele Zuschauende am Streckenrand, die für Gänsehaut-Stimmung sorgen!
WICHTIG: Bei der Anmeldung wählst du einen individuellen Startslot nach Verfügbarkeit. Die Slots sind NICHT nach Leistung eingeteilt. Die Verteilung der Läufer:innen auf der Strecke ist gleichmässig, sodass in jedem Slot die gleichen Bedingungen herrschen und es für die eigene Leistung keine Rolle spielt, in welchem Slot du startest.
Startsystem
- Startslot Einteilung
Das Startsystem erfolgt in mehreren Slots von maximal 500 Läufer:innen. Bei der Anmeldung wählst du einen individuellen Startslot nach Verfügbarkeit. Die Slots sind NICHT nach Leistung eingeteilt. Die Verteilung der Läufer:innen auf der Strecke ist gleichmässig , sodass in jedem Slot die gleichen Bedingungen herrschen und es für die eigene Leistung keine Rolle spielt, in welchem Slot du startest.
- Bei der online Anmeldung wählst du selber deine bevorzugte Startzeit.
- First come, first served.
- Aufgrund der Startzeit wird dir ein Startslot A bis U zugeteilt.
- Deine Startzeit sowie dein Startslot A bis U sind gut sichtbar vorne links auf deiner Startnummer aufgedruckt (siehe Grafik unten).
Gehörst du zu den schnellsten Läufer:innen oder willst um den Tagessieg mitlaufen, so kannst du dich um einen Startplatz im Performance Slot bewerben. Dazu benötigen wir einen entsprechenden Leistungsnachweis innerhalb der letzten drei Jahre, den du beim Anmeldungsprozess hochladen musst. - Das Startsystem
Der Start erfolgt in drei Schritten: 1. Einlass > 2. Boarding > 3. Start
Schritt 1: Einlass in den abgetrennten Startbereich- Der Einlass ist für jeden Startslot zeitlich vorgegeben und auf der Rückseite deiner Startnummer ersichtlich.
- Volunteers und Tafeln am Einlass zeigen an, welche Startslots aktuell in den Startbereich dürfen.
- Achtung: Ein frühzeitiges Anstehen und Warten vor dem Einlass bringt keine Vorteile.
Schritt 2: Boarding in den persönlichen Startslot A bis U- Signaltafeln markieren den Besammlungsort deines Startslots. Begib dich zum entsprechenden Slot mit deinem Buchstaben. Das Boarding in deinen Slot wird kontrolliert.
- Das Betreten des Startslots ist bis zur Startzeit des jeweiligen Startslots möglich. Danach wird der Zugang geschlossen. Verspätete Teilnehmende, müssen in einem der folgenden Startslots starten.
- Möchtest du gemeinsam mit einer Person laufen, die nicht gleichen Startslot eingeteilt ist? Dies ist möglich, wenn die Person, welche im früheren Startslot eingeteilt ist, nach hinten in den Startslot der Kollege:in wechselt. Es ist stets möglich, in einem späteren Startslot als zugeteilt zu starten. (Siehe dazu unten "Wechsel in einen anderen Startslot")
Schritt 3: Start- Die einzelnen Startslots werden pünktlich auf die Strecke gelassen.
- Die persönliche Zeit läuft erst bei der Überquerung der Zeitmessmatte (=Nettozeit).
- Deine Startzeit findest du gut sichtbar unten links auf deiner Startnummer aufgedruckt.
- Sobald der vordere Startslot gestartet ist, begeben sich die Läufer:innen des nächsten Startslots zur Startlinie.
- Alle Startslots im Überblick
- Vorteile dieses Startsystems
- entspannte und individuelle Anreise
- kein frühes Aufstehen für Halbmarathon Läufer:innen
- mehr Freiraum
- beim Schiff Shuttle
- am Start
- auf der Strecke
- an den Verpflegungsposten
- im Ziel
- in den Garderoben
- weniger Wartezeiten
- bessere Stimmung auf der Strecke (mehr Zuschauende)
- gestaffelter Zieleinlauf für Marathon, Halbmarathon und CityRun - Sieger:innen
- Wechsel in einen anderen Startslot
- Wer in einem späteren Startslot starten will, kann das jederzeit tun und muss sich dafür nicht im Voraus melden.
- Teilnehmende, welche nicht im gleichen Startslot eingeteilt sind und zusammen laufen möchten, dürfen dies tun. Dafür rückt die Person, welche in einem früheren Startslot eingeteilt ist, nach hinten in den Startslot der Mitläufer:in . Es ist daher möglich, in einem späteren Startslot als zugeteilt zu starten.
- Für eine Umteilung in einen früheren Startslot muss nach der Anmeldung und Überweisung des Startgeldes ein Gesuch mit dem Online Formular eingereicht werden. Die Gesuche werden einzeln geprüft und je nach Verfügbarkeit die Umteilung vorgenommen. Für Umteilungen nach erfolgter Startnummernzuteilung wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 40.– erhoben. Die erste Startnummernzuteilung erfolgt anfangs Oktober und danach laufend.
- Start Locations
- Marathon + Halbmarathon: Haldenstrasse 28, 6006 Luzern
- CityRun 10KM + CharityRun 10KM: Ringstrasse 1, 6048 Horw